network

  • Apr 26, 2019 – Armutsfalle Gefängnis

    Apr 26, 2019 19:30:00 – Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien

    Podiumsdiskussion

    Die Reform der Mindestsicherung trifft u.a. Menschen, die zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurden. Doch schon jetzt landen Personen mit geringem Einkommen leichter im Gefängnis als gut Verdienende und haben nach der Haft erhebliche Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ist das Gefängnis eine Armutsfalle, die Resozialisierung verhindert statt sie zu fördern? Welche Alternativen gibt es zur Haft? Teilnehmer_innen:
    • Alfred Noll (Justizsprecher der Liste Jetzt)
    • Martin Schenk (Armutskonferenz) (angefragt)
    • Ein_e Vertreter_in des Justizministeriums (angefragt)
    • Ein_e Vertreterin der Gefangenengewerkschaft Österreich
    Moderation: Ines Rössl (juridikum – zeitschrift für kritik, recht, gesellschaft) Podiumsdiskussion „Armutsfalle Gefängnis“ Datum: 26.04.2019 Beginn: 19:30 Uhr Ort: Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich Eine Kooperation von Akademie #offenegesellschaft, Gefangenengewerkschaft Österreich, Künstlerhaus 1050, Kitchen – Zentrum der Tat und dem Verein BOEM*

  • Apr 19, 2019 – Pizza und Rakija

    Apr 19, 2019 19:00:00 – Kitchen

    Ein Abend in der Kitchen. Mit Pizza und Schnaps.
       

  • Apr 15, 2019 – 4. Vernetzungstreffen/ 1. Generalversammlung von Changes

    Apr 15, 2019 20:00:00 – Kitchen

    CHANGES ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe macht, umfassend und niederschwellig über Schwangerschaftsabbrüche und Finanzierungsmöglichkeiten dieser in Österreich zu informieren sowie Schwangere in (finanziellen) Notlagen zu unterstützen. Finanziert durch Spenden und Förderungen wird eine Informationsplattform errichtet sowie ein Fond zum Zweck der Soforthilfe ins Leben gerufen. Ungewollt Schwangere in (finanziellen) Notlagen erhalten vom Verein unentgeltliche Informationen und Unterstützung. Zum 4. Vernetzungstreffen sind wie immer auch neue Gesichter willkommen!

  • Apr 12, 2019 – Is it legit to drink beer?

    Apr 12, 2019 18:00:00 – Künstlerhaus 1050  1. Einleitung oder warum sie heute (k)eine Angst haben müssen by BOEM*   2. Musical Interlude by B3TP3H6AYA feat. Darwinism 4 Dummies  

    3. Discussion /w Vid Jeraj, Nada El-Azar, Christoph Baumgarten
    Vid Jeraj moderates the panel based on an awareness about the coaching strategies of the right often aimed at people who might feel themselves safer sharing communion values in order to find their freedom, stability, security. Therefore, I would be interested if you wanted to be my guest on an occasion? Its on April 12th. The working title would be „Is it legit to drink beer?“
      Nada El-Azar studied Slavic Studies in Vienna and is currently working as a culture journalist for biber magazine. Christoph Baumgarten has been in journalism for 20 years after dropping     out of university. He also runs the blog Balkan Stories.
    Vid Jeraj, Mag.
    Hrvatsko društvo skladatelja
    Močvara URK /Jesi free?
    drumski pjesnici/ poetry and improv performance

  • Armutsfalle Gefängnis

    Podiumsdiskussion Die Reform der Mindestsicherung trifft u.a. Menschen, die zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurden. Doch schon jetzt landen Personen mit The post Armutsfalle Gefängnis appeared first on boem*.

  • ANGST und BEER!

    #weareBOEM #habenundbraucheninwien #paytheartistnow Unsere drei beliebtesten hashtags! Derzeit. Was macht Ihr diesen Freitag? 12. April ab 18:00 Uhr – sind The post ANGST und BEER! appeared first on boem*.

  • Apr 5, 2019 – Monikas Birthday

    Apr 5, 2019 18:00:00 – Kitchen This evening, we´re gonna celebrate Monika, the one and only. The best.

  • Mar 29, 2019 – Rezepte der Transformation

    Mar 29, 2019 18:00:00 – Künstlerhaus 1050, Stolberggasse 26 Das politische Klima ändert sich derzeit rasant und auch die Kunst- und Kulturszene steht vor großen Umbrüchen. Aktivistische Formate, öffentlicher Raum, und politisch-künstlerische Deklarationen und Stellungnahmen werden immer sichtbarer. Wahlen, Wahlkämpfe, und Proteste nehmen zu. Es werden alternative Organisationsformen gesucht, gedacht und auch schon ausprobiert, die Auswege und Strategien für positive Zukunftsszenarien liefern sollen. Wie können wir heute noch, in schwierigen gesellschaftlichen Umständen eine Kultur des Miteinander generieren? Zwischen Akteur*Innen aus sozial prekären Verhältnissen, universitär und außeruniversitär, milieuübergreifend und niederschwellig? Was ist notwendig um eine produktive Übersetzung in den praktischen Zusammenhang zu ermöglichen? Ab 29. März kommen wir ins Künstlerhaus 1050. Gegessen wird was am Tisch kommt. Serviert wird, was gerade ansteht in der Kitchen. Ob Good Koch oder Bad Koch an den Töpfen steht findet ihr vor Ort heraus. Irgendwer wird wohl auch hungrig bleiben. Es können nicht alle immer satt werden. So viel ist gar nicht da. Wenn in der Kitchen die Mittel fehlen, bringt jeder selbst noch was mit. Pfannentauglich sollte es sein. Aber das wird bad Koch euch schon noch beibringen. Am Anfang ist das Kollektiv, und die Frage: Ob wir in Zeiten wie diesen auch morgen noch so kraftvoll zubeißen werden können?

  • Breaking NEWS! UPDATE Proletenpassion – LUGNER CITY!

    Benefizveranstaltung für den Verein BOEM* , migrating-kitchen und der Kitchen – Zentrum der Tat. Samstag 11. Mai 2019 /// Einlass The post Breaking NEWS! UPDATE Proletenpassion – LUGNER CITY! appeared first on boem*.

  • Breaking NEWS! Proletenpassion – LUGNER CITY!

    The Charityshow must go on! Am 11. Mai. 2019 Benefizgala zugunsten von uns – unserer Arbeit- mit der migrating kitchen The post Breaking NEWS! Proletenpassion – LUGNER CITY! appeared first on boem*.

diekitchen.vip